Die Geschichte des Vereins

Wie alles begann…Kultur- und Musikverein Dörnigheim e. V.
(gemeinnütziger Verein)

Der Verein wurde auf Initiative von Dörnigheimer Bürgern gegründet, die Ihren Stadtteil mit  kulturellen Veranstaltungen bereichern wollen. Im Vordergrund steht seither das Bemühen, Veranstaltungen mit hohem Niveau anzubieten.
Das Debüt gab der Verein am 16.11.1996 mit seinem ersten Konzert von den Rhein-Main-Vokalisten unter Leitung von Professor Jürgen Blume gestaltet, in der Alten Kirche am Main. Diese Kirche mit seinem intimen barocken Interieur und seiner guten Akustik bietet in Dörnigheim einen passenden Rahmen für die musikalischen Darbietungen insbesondere kleiner Orchester- und Chorbesetzungen.

Bei größeren Besetzungen und z.B. Theaterstücken weicht der Verein auch auf die benachbarten Kirchen der katholischen Kirchengemeinde und auf Gemeindesäle aus.

Der Verein hat sich auch zum Ziel gesetzt junge Künstler zu fördern, indem er ihnen die Möglichkeit gibt vor Publikum aufzutreten. Einige dieser Künstler waren wenige Jahre später sehr erfolgreich und sind auf großen Bühnen aufgetreten, wie z. B. Alte Oper in Frankfurt, Elbphilharmonie usw. Ein Beispiel ist das Aris-Quartett. 

Da die Eintrittsgelder die Kosten nicht decken, wurden Sponsoren gewonnen, die den Verein regelmäßig unterstützen.

Ohne das uneigennützige Engagement von einigen wenigen aktiven Mitgliedern könnte die Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltungen nicht gewährleistet werden. Der Verein freut sich aber auch über jedes neue Mitglied, weil durch die Mitgliedschaften das Interesse an der kulturellen Arbeit dokumentiert wird.

1. Vorsitzender Peter Hoffmeister

Jetzt Mitglied werden und mit gestalten.